VERKAUFSBEDINGUNGEN
1. Begriffsbestimmungen
Die nachstehenden Begriffe haben, wenn sie im Folgenden mit einem Großbuchstaben verwendet werden, die folgende Bedeutung, wobei davon auszugehen ist, dass Singularbegriffe auch Pluralbegriffe einschließen und umgekehrt:
- „Kunde“: die auf der Site registrierte natürliche Person, die dort die Produkte kauft und die damit verbundenen Dienste nutzt;
- „Datenschutzrichtlinie“: Dokument mit den Informationen, die der Verkäufer gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Bezug auf die Verarbeitung der vom Kunden beim Kauf der Produkte bereitgestellten Daten bereitstellen muss;
- „Parteien“: der Verkäufer und der Kunde gemeinsam als Vertragsparteien;
- „Produkte“: bewegliche Güter – wie Lederwaren und Reiseartikel, Accessoires usw. der Marke Carpisa – die auf der Site ausgestellt und im Einzelhandel verkauft werden;
- „Site“: die E-Commerce-Site www.carpisa.it, auf der die angezeigten Produkte mit Fotos, Preisen, Farben, Größen, Maßen und allen anderen für den Kunden nützlichen Informationen erworben werden können;
- „Verkäufer“: das Unternehmen Kuvera Spa, Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 07563710636, REA-Nummer 633338, mit Sitz in Piazza dei Martiri Nr. 30, 80100 – Neapel (NA) und operativem Hauptsitz in Interporto Lotto C, A19 – A20 – A2, 80035 – Nola (NA), zertifizierte E-Mail-Adresse kuvera@pec.it , Hersteller der Produkte und Eigentümer des Domänennamens der Site und der Marke Carpisa sowie aller anderen auf der Site vorhandenen Unterscheidungsmerkmale.
2. Bedingungen und Beschränkungen für den Verkauf von Produkten
2.1 Der Kunde erklärt, dass er beim Kauf der Produkte zu anderen Zwecken als seinen unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeiten handelt und daher ein „Verbraucher“ im Sinne des Verbraucherrechts, insbesondere des Gesetzesdekrets 206/2005 (nachfolgend „Verbraucherkodex“) ist.
2.2 Der Kunde akzeptiert, dass auch dann, wenn er nicht als „Verbraucher“, sondern als Einzelhändler, Großhändler oder in jedem Fall als Person gilt, die die Produkte zum Zwecke des späteren Weiterverkaufs erwerben möchte und/oder in Ausübung ihrer unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit (einschließlich als Vermittler) handelt, diese allgemeinen Vertragsbedingungen weiterhin gelten, mit Ausnahme von:
- von Art. 7, für die der Kunde nicht von der dort angegebenen Garantie profitieren kann;
- des Art. 8, daher steht dem Kunden das dort geregelte Widerrufsrecht nicht zu;
- von Art. 13, wonach sich der Kunde nicht auf die zwingenden Bestimmungen des Verbraucherschutzrechts des Landes berufen kann, in dem er seinen Wohnsitz hat, oder das Gericht des Ortes anrufen kann, an dem sich dieser befindet;
- jeglichen anderen Schutzes, der zugunsten des „Verbraucher“-Kunden gewährt wird und der sich aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ergibt.
Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass, wenn der Kunde kein „Verbraucher“ ist, die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf in jedem Fall ausgeschlossen ist.
2.3 Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass die Produkte nur in die im Kaufvorgang gemäß Artikel 3.1 aufgeführten Länder geliefert werden können. Es versteht sich, dass der Kauf bei Wahl der Zahlungsart „Nachnahme“ (d. h. Zahlung bei Lieferung) nur in Italien möglich ist.
2.4 Zum Zwecke des Kaufs der Produkte erklärt der Kunde, dass er die Person ist, auf die sich die auf der Site eingegebenen Daten (z. B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Kreditkarte usw.) beziehen und/oder dass er berechtigt ist, diese Daten bereitzustellen. Er garantiert deren Wahrhaftigkeit und Genauigkeit und verpflichtet sich, den Verkäufer von allen Streitigkeiten, Beschwerden, Klagen oder Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten durch den Verkäufer freizustellen.
3. Art des Kaufs der Produkte und Vertragsabschluss
3.1 Um das Produkt zu kaufen, muss der Kunde es in den entsprechenden virtuellen Warenkorb legen:
- Nach dem Lesen der Datenschutzrichtlinie müssen Sie die für den Kauf erforderlichen Daten eingeben, wie z. B. die Lieferadresse für die ausgewählten Produkte, Rechnungsinformationen und eine Telefonnummer für jegliche Kommunikation im Zusammenhang mit dem Kauf sowie etwaige Aktionscodes, unbeschadet der Bestimmungen in Artikel 3.3. In diesem Schritt kann der Kunde eine Personalisierung des Produkts anfordern (z. B. durch Einfügen einer speziellen Stickerei oder eines Aufdrucks).
- durch Ankreuzen der entsprechenden Kontrollkästchen,
- Sofern die Funktion verfügbar ist, können Sie die Rechnungsstellung anfordern,
- müssen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren,
- Sie können der Speicherung Ihrer Kreditkartendaten zur Erleichterung zukünftiger Einkäufe sowie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verkäufer für profilierte Marketingzwecke zustimmen, wie in der Datenschutzrichtlinie näher angegeben;
- Sie müssen eine der im folgenden Artikel 4.4 angegebenen Versandarten wählen;
- muss eine der Zahlungsmethoden wählen und, sofern er nicht die Option „Nachnahme“ gewählt hat, die Zahlung gemäß den Artikeln 5 und 6 vornehmen;
- Sie müssen die Richtigkeit der zuvor auf der Übersichtsseite eingegebenen Daten überprüfen und sie im Falle von Fehlern korrigieren. Klicken Sie dann auf „Jetzt kaufen“, um die Bestellung endgültig an den Verkäufer zu senden (nachfolgend „Bestellung“).
- 2. Mit der Abgabe der Bestellung kommt der Vertrag zwischen den Parteien zustande.
- 3. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass (i) gegebenenfalls auf der Website angebotene Aktionscodes nur für die Produkte und den jeweils angegebenen Zeitraum gültig sind, (ii) Aktionscodes nicht erstattungsfähig und nicht kumulierbar sind und (iii) der Kunde, der im Besitz eines Aktionscodes ist, den Aktionscode im Rahmen des in Artikel 3.1 genannten Verfahrens in das entsprechende Feld auf der Website eingeben muss, um die mit den Aktionscodes verbundenen Rabatte und/oder Angebote nutzen zu können. Eine Bestellung kann nicht storniert oder verlängert werden, um die Verwendung eines Aktionscodes zu ermöglichen, der vom Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung nicht bereits eingegeben wurde.
3bis. E-Geschenkkarte.
3bis.1. Beschreibung und Gültigkeit der E-Geschenkkarte. Die „E-Geschenkkarte“, die in den auf der Website angegebenen festen Beträgen erhältlich ist, kann vom Käufer oder Dritten zum Kauf beliebiger Produkte auf der Website verwendet werden, bis ihr Wert erschöpft ist. Die E-Geschenkkarte ist nicht personengebunden. Der Käufer kann eine oder mehrere E-Geschenkkarten für sich selbst oder als Geschenk für Dritte erwerben und dabei die auf der Website verfügbaren Zahlungsmethoden wählen, mit Ausnahme von Nachnahme.
Die gekaufte E-Geschenkkarte ist nicht wiederaufladbar und kann bis zum Aufbrauchen des jeweiligen Guthabens mehrfach ausschließlich für den Kauf von Produkten – mit Ausnahme weiterer E-Geschenkkarten – über die Site verwendet werden.
3bis.2. Die E-Geschenkkarte ist 12 (zwölf) Monate ab Erhalt der E-Mail mit dem E-Geschenkkartencode gültig. Der für die E-Geschenkkarte gezahlte Betrag wird dem Verkäufer als zinslose Anzahlung überwiesen und kann nicht in Bargeld umgewandelt oder einer Kreditkarte oder einem Bankkonto gutgeschrieben werden. Der Kauf der E-Geschenkkarte unterliegt gemäß Art. 2, Absatz 3, Buchstabe a) des Präsidialdekrets 633/1972 nicht der Mehrwertsteuer.
3bis.3. Kaufvorgang für E-Geschenkkarten. Im Formular für die E-Geschenkkarte wird der Käufer gebeten, folgende Daten anzugeben: Name des Absenders, E-Mail-Adresse des Absenders, Name des Empfängers, E-Mail-Adresse des Empfängers, Bestätigungs-E-Mail des Empfängers und optionale Nachricht. Vor dem Absenden der E-Mail wird dem Käufer eine Vorschau der E-Mail angezeigt, die an den Empfänger der Geschenkkarte gesendet wird. Dieser kann die Geschenkkarte dann zusammen mit anderen Produkten in den Warenkorb legen. Möchte der Käufer eine E-Geschenkkarte als Geschenk für einen Dritten kaufen, muss er im entsprechenden Kaufvorgang dessen Namen und E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden ausschließlich verarbeitet, um dem Verkäufer den Versand der E-Geschenkkarte per E-Mail an den Dritten und die Erfüllung seiner daraus resultierenden Verpflichtungen zu ermöglichen. Diese Daten (Name und E-Mail-Adresse des Dritten) werden nur bis zum Versand der E-Geschenkkartendetails gespeichert. Danach werden die zu den hier genannten Zwecken verarbeiteten Daten des Dritten gelöscht. Der Käufer wird darauf hingewiesen und erkennt an, dass die falsche Angabe der E-Mail-Adresse des Dritten, an den die E-Geschenkkarte gesendet werden soll, wie vom Käufer während des Kaufvorgangs der E-Geschenkkarte angegeben, dazu führt, dass der Dritte die E-Geschenkkarte nicht erhalten und verwenden kann, ohne dass der Verkäufer hierfür haftbar gemacht werden kann.
3bis.4. So verwenden Sie die E-Geschenkkarte. Die E-Geschenkkarte kann für den Kauf beliebiger Produkte auf der Website verwendet werden, einschließlich der Deckung der Versandkosten und, sofern auf der Website verfügbar, für Werbeartikel und/oder Geschenkverpackungen. Die E-Geschenkkarte kann nicht für den Kauf weiterer E-Geschenkkarten verwendet werden. Für dieselbe Produktbestellung auf der Website können mehrere E-Geschenkkarten verwendet werden. Um Produkte mit einer E-Geschenkkarte zu kaufen, müssen Sie den E-Geschenkkartencode in das entsprechende Feld auf der virtuellen Warenkorbseite eingeben. Die E-Geschenkkarte kann innerhalb ihrer Gültigkeitsdauer für mehrere Einkäufe auf der Website verwendet werden, bis der gutgeschriebene Betrag aufgebraucht ist. Übersteigt der Gesamtbetrag der Bestellung das auf der E-Geschenkkarte verfügbare Guthaben, muss der Käufer den Restbetrag mit einer der auf der Website verfügbaren Zahlungsmethoden bezahlen, um die Bestellung abzuschließen. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer (12 Monate) kann die E-Geschenkkarte nicht mehr verwendet werden, und ein etwaiges Restguthaben wird nicht erstattet.
3bis.5. Der Käufer wird ausdrücklich darauf hingewiesen und erkennt an, dass die Kenntnis des E-Geschenkkartencodes es jedermann ermöglicht, diesen über die Website zu verwenden. Der besagte Code muss daher vom Empfänger der E-Mail sorgfältig aufbewahrt und geschützt werden. Hinsichtlich der Verwendung der E-Geschenkkarte gelten zwischen dem Käufer oder dem Dritten, dem die E-Geschenkkarte geschenkt wurde, und dem Verkäufer die Bedingungen, die sich aus den Aufzeichnungen, auch elektronischen Aufzeichnungen, des Verkaufssystems des Verkäufers ergeben.
3bis.6. Widerrufsrecht beim Kauf von Produkten mit einer E-Geschenkkarte. Beim Kauf eines oder mehrerer Produkte mit einer E-Geschenkkarte hat der Käufer das Recht, vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, mit Ausnahme von Bestellungen, die ein oder mehrere personalisierte Produkte enthalten. Übt der Käufer sein Widerrufsrecht in Bezug auf den Kauf von Produkten aus, die ganz oder teilweise mit Guthaben einer E-Geschenkkarte bezahlt wurden, wird, sofern die in diesen Verkaufsbedingungen festgelegten Bedingungen erfüllt sind, der für die Bestellung, für die das Widerrufsrecht ausgeübt wird, gezahlte Betrag in Höhe des per E-Geschenkkarte gezahlten Betrags der E-Geschenkkarte selbst gutgeschrieben, während ein etwaiger Restbetrag, der mit einer anderen Zahlungsmethode gezahlt wurde, mit derselben Zahlungsmethode zurückerstattet wird, die der Käufer bei der Bestellbestätigung gewählt hat. Der Käufer oder Dritte können den Saldo ihrer E-Geschenkkarte (Restguthaben) im virtuellen Warenkorb im entsprechenden Feld nach Eingabe des E-Geschenkkartencodes überprüfen.
4. Vertragsabschluss und Lieferung des Produkts
4.1 Nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer eine zusammenfassende E-Mail mit einer detaillierten Angabe des Preises, der Versandkosten und der anfallenden Steuern, der wesentlichen Merkmale des ausgewählten Produkts sowie einem Link zu diesen Vertragsbedingungen in einem herunterladbaren und speicherbaren Format.
4.2 Sobald das gekaufte Produkt versandt wurde, erhält der Kunde eine Versandbestätigung per E-Mail und kann den Status der Sendung im Bereich „Mein Konto“ auf der Website überprüfen.
4.3 Der Verkäufer versendet nach Italien über BRT dpdgroup, was eine Zustellung in ca. 1-3 Werktagen im ganzen Land/an den meisten italienischen Standorten und mit flexiblen Liefermethoden (samstags, abends, nach Vereinbarung, Zustellung beim Nachbarn usw.) ermöglicht. In jedem Fall verpflichtet sich der Verkäufer, die Lieferung innerhalb von maximal 30 (dreißig) Tagen ab dem Datum des Versands der in Artikel 4.1 genannten Bestätigungs-E-Mail abzuschließen, unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 61 des Verbraucherschutzgesetzes.
4.4 Der Kunde kann die Lieferung des Produkts an seine eigene Adresse (z. B. Wohnsitz) oder, falls verfügbar, an die nächstgelegene Verkaufsstelle des Verkäufers verlangen.
4.5 Die Parteien erkennen Folgendes an:
- Sollte der Kunde zum Zeitpunkt der Lieferung nicht an der von ihm angegebenen Adresse anzutreffen sein, wird ein weiterer Zustellversuch garantiert. In diesem Fall hinterlässt der Kurier dem Kunden eine Benachrichtigung, dass am nächsten Werktag ein zweiter Zustellversuch unternommen wird.
- Sollte der Kunde auch an diesem Tag abwesend sein (zweiter Zustellversuch), wird der Kunde vom Spediteur kontaktiert, um einen neuen Zustellversuch für das bestellte Produkt zu vereinbaren. Sollte auch dieser Versuch erfolglos bleiben, wird das Produkt für 10 Tage in der Filiale des Spediteurs „eingelagert“, die der vom Kunden angegebenen Lieferadresse am nächsten liegt. Während dieser Zeit wird der Kunde vom Kundenservice des Verkäufers kontaktiert, um das Produkt aus der Lagerung freizugeben. Wird das Produkt nicht innerhalb der Lagerfrist abgeholt, gilt die Bestellung als storniert und der Spediteur sendet das Produkt an den Verkäufer zurück, der dem Kunden alle bereits vom Kunden gezahlten Beträge mit derselben Zahlungsmethode erstattet (abzüglich etwaiger dem Verkäufer entstandener Rücksendekosten).
4.6 Der Kunde verpflichtet sich, unverzüglich, spätestens jedoch 8 (acht) Tage nach Lieferung, zu prüfen, ob die Lieferung alle und nur die gekauften Produkte enthält, und den Verkäufer unverzüglich über etwaige Mängel der erhaltenen Produkte oder Abweichungen von der Bestellung zu informieren. Sollte die Verpackung und/oder Umhüllung der vom Kunden bestellten Produkte sichtbar beschädigt am Bestimmungsort ankommen, wird der Kunde gebeten, die Lieferung durch den Spediteur abzulehnen oder die Lieferung „unter Vorbehalt“ anzunehmen. Nach Ablauf der oben genannten Frist ohne Beanstandungen des Kunden gelten die gelieferten Produkte als endgültig angenommen, unbeschadet der Bestimmungen der folgenden Artikel 7 und 8.
4.7 Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass die Produktbestände begrenzt sind und dass die Informationen auf der Website zur Produktverfügbarkeit daher rein indikativ sind und dass einige Produkte möglicherweise nicht verfügbar sind (z. B. weil sie nicht vorrätig sind). Sollte die Bestellung aufgrund der Nichtverfügbarkeit des Produkts, auch vorübergehend, nicht erfüllt werden können, benachrichtigt der Verkäufer den Kunden innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Bestellung und erstattet dem Kunden alle bereits vom Kunden gezahlten Beträge mit derselben Zahlungsmethode.
4.8 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung nicht zu bearbeiten, wenn der Kunde mit dem Verkäufer einen Rechtsstreit hat oder hatte oder in Betrug jeglicher Art verwickelt ist (einschließlich solcher im Zusammenhang mit Kreditkartenzahlungen und/oder der Offenlegung falscher/unvollständiger Identifikationsdaten). In jedem Fall erstattet der Verkäufer dem Kunden bereits gezahlte Beträge mit derselben Zahlungsmethode zurück.
5. Preis und etwaige Zollabfertigungskosten
5.1 Die Parteien vereinbaren, dass der Preis des Produkts dem auf der in Artikel 3.1, Punkt 6 (die „Zusammenfassungsseite“) genannten Seite der Website angegebenen Preis entspricht und die Standardverpackungskosten, die Mehrwertsteuer (zum am Tag der Bestellung geltenden Mehrwertsteuersatz) und alle zusätzlichen Steuern (sofern zutreffend) umfasst. Hinzu kommen die Versandkosten, die auf der Grundlage des Lieferorts des Produkts und der gemäß den Bestimmungen von Artikel 6 gewählten Zahlungsmethode berechnet werden – insbesondere verursacht die in Artikel 6, Buchstabe c) genannte Methode „Nachnahme“ zusätzliche Kosten in Höhe von 3 (drei) Euro –, die der Kunde dem Verkäufer zusätzlich zum Produktpreis zu zahlen hat.
5.2 Der Kunde verpflichtet sich daher, dem Verkäufer den im vorherigen Absatz genannten Gesamtpreis zu zahlen, wie er in der Bestellung gemäß Art. 3.1 Punkt 6 und in der per E-Mail an den Kunden gesendeten Auftragsbestätigung gemäß Art. 4.1 angegeben ist (nachfolgend der „Preis“).
6. Zahlungen
6.1 Der Kunde kann den Preis mit einer der folgenden Zahlungsmethoden an den Verkäufer bezahlen:
a. Kreditkarte, wie im folgenden Artikel 6.2 näher angegeben;
b. PayPal oder Amazon Pay (nach Auswahl dieser Zahlungsmethode wird der Kunde auf die entsprechende Website weitergeleitet, wo er seine Daten eingeben muss, die nur von den Unternehmen verarbeitet werden, die diese Dienste anbieten, und die Zahlung vornehmen kann);
c. sogenannte „Nachnahme“, d. h. Barzahlung bei Lieferung des Produkts (diese Zahlungsmethode ist nur für Sendungen innerhalb Italiens und für nicht personalisierte Produkte verfügbar; bei Lieferung kann die Zahlung nur in bar erfolgen; der Kunde muss den genauen Betrag in bar bereithalten, da der Spediteur möglicherweise kein Wechselgeld herausgeben kann. Bitte beachten Sie, dass diese Zahlungsmethode zu bestimmten Zeiten möglicherweise nicht verfügbar ist).
6.2 In Bezug auf die in Artikel 6.1, Buchstabe a. genannte Zahlungsmethode erkennt der Kunde an, dass der Verkäufer Kreditkarten von Visa, MasterCard, American Express, Maestro und PostePay sowie alle anderen auf der Website eingegebenen Kreditkarten akzeptiert, die der Kunde im in Artikel 3.1, Nr. 4 angegebenen Schritt anzeigen und auswählen kann. Der Verkäufer wird sein Möglichstes tun, um den Kunden dank der auf dem Markt am weitesten verbreiteten Verschlüsselungslösung maximale Sicherheit zu gewährleisten. Der Kunde wird auf die sichere Zahlungsseite der Firma Adyen weitergeleitet, die den Sicherheitsstandard SSL implementiert. Vertrauliche Daten werden verschlüsselt an Adyen übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter www.adyen.com . Im Rahmen seiner Betrugsbekämpfungsrichtlinie verwendet der Verkäufer 3D Secure-Zahlungen für Bestellungen, die mit Visa und MasterCard bezahlt werden. 3D Secure (auch bekannt als „Verified by Visa“ oder „MasterCard SecureCode“) ist ein Zahlungssystem mit Authentifizierung, das die Sicherheit bei Online-Käufen erhöht. Zum Zeitpunkt der Zahlung überprüft die Bank des Kunden die Identität des Karteninhabers, bevor sie die Transaktion bestätigt. Nach Eingabe der Kartendaten wird der Kunde auf die Website seiner Bank weitergeleitet und dort aufgefordert, sich zu identifizieren (gemäß deren Verfahren, z. B. Bestätigung per App). Die Zahlungsinformationen des Kunden (Kreditkartennummer, Ablaufdatum der Kreditkarte usw.) werden ausschließlich von Adyen verarbeitet und dem Verkäufer weder zugänglich gemacht noch an ihn weitergegeben.
6.3 Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass der Verkäufer aus Sicherheitsgründen, zur Betrugsprävention und/oder zum Schutz der Kreditwürdigkeit Informationen und/oder Belege vom Kunden anfordern kann (z. B. eine Kopie des Personalausweises des Kunden und/oder bestimmte Identifikationsnummern der verwendeten Kreditkarte) und alle als notwendig erachteten Maßnahmen ergreifen kann (z. B. Stornierung der Bestellung oder Deaktivierung des persönlichen „Mein Konto“-Profils). Darüber hinaus wird nach 10 (zehn) Tagen ab dem Datum der Rechnungsstellung oder der Benachrichtigung über die Ablehnung der Bankzahlung oder eines erfolglosen Zahlungsversuchs der gesetzliche Zinssatz zuzüglich drei Prozentpunkte auf den fälligen Betrag erhoben und folglich kann die Lieferung jeder neuen Bestellung ausgesetzt werden, bis die vorherige Bestellung erfolgreich bezahlt wurde.
7. Gesetzliche Konformitätsgarantie des Verkäufers, Meldung von Konformitätsmängeln und Garantieleistungen
7.1 Die Parteien erkennen an, dass für die Produkte eine gesetzliche Konformitätsgarantie gemäß Artikel 128 ff. des Verbraucherschutzgesetzes gilt und dass der Kunde insbesondere im Falle einer Nichtkonformität des Produkts (z. B. etwaiger Mängel) gemäß den Bestimmungen des folgenden Absatzes das Recht hat, die Konformität des Produkts kostenlos durch Reparatur oder Ersatz des Produkts oder durch Rückerstattung des Preises wiederherstellen zu lassen.
7.2 Unter Androhung des Verlusts des Kaufpreises ist der Kunde verpflichtet, etwaige Nichtübereinstimmungen innerhalb von 2 (zwei) Monaten nach Entdeckung der Nichtübereinstimmung schriftlich an customercare@carpisa.it zu melden. In der Betreffzeile der E-Mail muss er „Beschädigtes, nicht konformes oder falsch geliefertes Produkt“ angeben, die festgestellte Nichtübereinstimmung schildern und (i) mindestens 1 (ein) Foto des Produkts, auf dem der Mangel deutlich erkennbar ist, sowie (ii) die Auftragsbestätigung und/oder den Kassenbon beifügen. Der Kunde erhält dann eine E-Mail mit Anweisungen zum Versand des Produkts, damit der Verkäufer das tatsächliche Vorliegen der Nichtübereinstimmung überprüfen kann. Stellt der Verkäufer die Nichtübereinstimmung fest, repariert oder ersetzt er das Produkt oder erstattet den Preis mit derselben Zahlungsmethode zurück, die der Kunde verwendet hat (bei Zahlung per Nachnahme per Banküberweisung an die vom Kunden angegebenen Daten).
7.3 Es gilt als vereinbart, dass die Klage auf Geltendmachung von Mängeln, die der Verkäufer nicht arglistig verschwiegen hat, in jedem Fall innerhalb von 26 (sechsundzwanzig) Monaten ab Lieferung des Produkts erlischt, unbeschadet des Rechts des Kunden, unverzüglich gemeldete Konformitätsmängel geltend zu machen.
7.4 Konventionelle oder zusätzliche Garantie
CARPISA-Produkte werden strengen Tests unterzogen, um die Einhaltung strengster Qualitätsstandards zu gewährleisten. Aus diesem Grund bietet CARPISA neben der gesetzlichen Garantie gemäß Artikel 128-135 des Verbraucherschutzgesetzes (Gesetzesverordnung Nr. 206/2005), die ausschließlich Konformitätsmängel innerhalb eines Zeitraums von maximal 24 Monaten abdeckt, für einige seiner Produkte eine zusätzliche Garantie an, sofern dies ausdrücklich angegeben ist. Die Dauer dieser zusätzlichen Garantie ist auf dem entsprechenden Informationsblatt im Inneren der Produkte angegeben. Die herkömmliche oder zusätzliche Garantie ersetzt oder beschränkt die gesetzliche Konformitätsgarantie nicht. Diese Garantie gilt nur für den Erstkäufer oder Erstempfänger der Produkte und deckt nur Materialfehler bei der Herstellung ab. Sie deckt keine Schäden ab, die entstehen durch:
• unsachgemäße Verwendung (Transport ungewöhnlicher Gegenstände)
• Fahrlässigkeit,
• Unfälle,
• Abschürfungen,
• Einwirkung von übermäßigen Temperaturen, Lösungsmitteln, Säuren, Wasser,
Um die zusätzliche Garantie in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie den ordnungsgemäß ausgefüllten Garantieschein oder den Originalkaufbeleg, die Rechnung oder den Steuerbeleg in einem CARPISA STORE vorlegen. Das Carpisa Service Center prüft, ob das Problem von der zusätzlichen Garantie abgedeckt ist. Ist dies der Fall, wird das Produkt ersetzt. Sollten identische Produkte nicht verfügbar sein, erfolgt der Ersatz durch gleichwertige Produkte.
8. Widerrufsrecht – Bedingungen für die Rückgabe von Produkten
8.1 Vorbehaltlich der in Artikel 59 des Verbraucherschutzgesetzes festgelegten Ausnahmen ist der Kunde berechtigt, innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum der Lieferung des Produkts ohne Angabe von Gründen und ohne dass ihm eine Vertragsstrafe berechnet wird, vom Vertrag zurückzutreten (gemäß Artikel 52 ff. des Verbraucherschutzgesetzes). Dabei muss er die auf der Website im Abschnitt „Rücksendungen“ veröffentlichten Anweisungen befolgen.
8.2 Es wird davon ausgegangen, dass das Rücktrittsrecht vom Vertrag ausgeübt werden kann, sofern:
- die zurückzugebenden Produkte nicht getragen, gebügelt, gewaschen oder in irgendeiner Weise behandelt wurden;
- die Produkte in demselben Zustand zurückgegeben werden, in dem sie an den Kunden versandt wurden, und insbesondere ordnungsgemäß verpackt und umhüllt sind und die Produktetiketten (sowohl Stoff- als auch Hängeetiketten) intakt sind;
- Das zurückzugebende Produkt muss dem Kurierdienst innerhalb von 30 Tagen nach dem Lieferdatum des Produkts physisch übergeben werden.
- die Rückgabeanweisungen im vorhergehenden Absatz korrekt befolgt werden.
8.3 Sobald das Produkt vom Kunden zurückgesandt wurde, beurteilt der Verkäufer den Zustand des Produkts und behält sich das Recht vor, das zurückgesandte Produkt nicht anzunehmen und es auf Kosten des Kunden an diesen zurückzusenden oder ihm alle Kosten in Rechnung zu stellen, die für den Weiterverkauf erforderlich sind, falls er feststellt, dass eine oder mehrere der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt sind.
8.4 Es wird außerdem davon ausgegangen, dass die Rücksendung des Produkts auf Risiko des Kunden erfolgt und der Verkäufer daher nicht für Verluste oder Schäden haftbar gemacht werden kann, die dem Kunden zuzuschreiben sind (z. B. unzureichende Verpackung).
8.5 Im Falle eines Widerrufs sendet der Verkäufer dem Kunden, sofern er die Rückgabeanweisungen und die in den Artikeln 8.1 und 8.2 oben genannten Bedingungen eingehalten hat, eine Bestätigungs-E-Mail und erstattet den Preis – abzüglich aller auf die Rücksendung angefallenen Zölle oder Steuern oder etwaiger Kosten für die Rücksendung des Produkts – innerhalb von 30 Tagen nach Versand dieser E-Mail mit derselben Zahlungsmethode (im Falle einer Zahlung per Nachnahme per Banküberweisung auf das vom Kunden angegebene Konto). Es wird davon ausgegangen, dass, wie im Abschnitt „Rücksendungen“ der Website genauer angegeben, im Falle eines sogenannten „teilweisen“ Widerrufs – d. h. wenn der Kunde eine Bestellung für mehrere Produkte aufgegeben hat und beschließt, nur einen Teil davon zurückzugeben (z. B. ein Produkt von drei insgesamt gekauften Produkten zurückzugeben) – die Lieferkosten im Verhältnis zur Anzahl der zurückgegebenen Produkte erstattet werden.
8bis. Widerrufsrecht beim Kauf einer E-Geschenkkarte. Der Käufer ist berechtigt, innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach dem Kauf der entsprechenden E-Geschenkkarte, d. h. ab dem Datum des Erhalts der E-Mail, ohne Vertragsstrafe vom Kaufvertrag für eine E-Geschenkkarte zurückzutreten. Das in diesem Absatz genannte Widerrufsrecht ist ausdrücklich ausgeschlossen und kann nicht in Bezug auf eine E-Geschenkkarte ausgeübt werden, die teilweise oder vollständig für den Kauf von Produkten auf der Website verwendet wurde.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer, sofern die im vorherigen Absatz genannte Frist noch nicht abgelaufen ist und die E-Geschenkkarte weder ganz noch teilweise zum Kauf von Produkten auf der Website verwendet wurde, den Verkäufer über seine Entscheidung zum Rücktritt informieren, indem er eine ausdrückliche Erklärung an das folgende Kontaktformular sendet: www.carpisa.it/it_it/contacts
Gemäß den Bestimmungen des vorherigen Absatzes erhält der Käufer eine E-Mail zur Bestätigung der Abhebung und Deaktivierung der E-Geschenkkarte, die Folgendes enthält:
(i) die Bestellnummer, von der Sie zurücktreten,
(ii) den Code der E-Geschenkkarte, der eingezogen und deaktiviert werden kann – wobei die letzten Zeichen unkenntlich gemacht werden, wenn es sich um den Kauf einer E-Geschenkkarte handelt, die als Geschenk an einen Dritten gegeben wird;
(iii) das Ablaufdatum und den Wert der E-Geschenkkarte.
Im Falle eines Widerrufs in Bezug auf eine E-Geschenkkarte, die als Geschenk an einen Dritten erworben wurde, erhält dieser eine E-Mail, in der er über die Deaktivierung der E-Geschenkkarte infolge der Ausübung des Widerrufsrechts durch den Käufer informiert wird.
Im Falle eines Rücktritts gemäß diesem Absatz wird dem Käufer die für den Kauf der E-Geschenkkarte geleistete Zahlung spätestens 14 (vierzehn) Tage nach Mitteilung der Absicht, vom Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen, zurückerstattet. Diese Rückerstattung erfolgt mit derselben Zahlungsmethode, die der Käufer für den Kauf der E-Geschenkkarte verwendet hat.
9. Maßgeschneiderte Produkte
9.1 Wie in Art. 3.1, Nr. 1 und im entsprechenden Abschnitt der Website angegeben, kann der Kunde den Service zur Produktanpassung nutzen,
9.2 Der Kunde erkennt an, dass bei einer Personalisierung des Produkts, das Gegenstand der Bestellung ist, folgendes gilt:
- Ihr Widerrufsrecht ist gemäß den Bestimmungen von Art. 59, Buchstabe c) des Verbraucherschutzgesetzes ausgeschlossen;
- Eine Zahlung per Nachnahme ist nicht möglich.
10. Produktmerkmale
10.1 Der Kunde kann auf Informationen zu den Produkten zugreifen, indem er den Katalog der Site durchsucht. Dort findet er insbesondere Informationen zu den Hauptmerkmalen der Produkte (Bilder, Beschreibung, verfügbare Farben, Preis usw.).
10.2 Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass die auf der Website angezeigten Produktbilder lediglich als Beispiel dienen. Obwohl der Verkäufer alle Anstrengungen unternimmt, um sicherzustellen, dass die Fotos die Produkte originalgetreu wiedergeben, sind aufgrund der technischen Eigenschaften (z. B. Farbauflösung) des vom Kunden zum Surfen auf der Website verwendeten Geräts Abweichungen möglich. Daher können die angezeigten Produktbilder von den tatsächlichen Bildern abweichen. Der Verkäufer haftet daher nicht für Abweichungen zwischen den Bildern und dem gelieferten Produkt aus den oben genannten Gründen.
10.3 Preise, auf der Site zum Verkauf stehende Produkte und/oder deren Eigenschaften können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es liegt daher in der Verantwortung des Kunden, diese Informationen vor der Weiterführung der Bestellung erneut zu überprüfen.
11. Kundenbetreuung
Der Kunde kann den Kundendienst im Zusammenhang mit seiner Bestellung (Anfragen nach weiteren Informationen zu den Produkten, Berichte über schlechten Service oder Aspekte der Website, die einer Verbesserung bedürfen, Fragen zu Rückgabeverfahren, Beschwerden usw.) über den Dienst „Kontakt“ auf der Website in Anspruch nehmen, unbeschadet des Rechts, den Verkäufer über die in Artikel 1 angegebenen Kontaktdaten zu kontaktieren.
12. Geistige Eigentumsrechte
12.1 Der Kunde erklärt, darüber informiert zu sein, dass alle Marken, Namen sowie alle auf der Site verwendeten oder sich auf die Produkte beziehenden Unterscheidungsmerkmale, Bezeichnungen, Bilder, Fotos, Texte oder Grafiken ausschließliches Eigentum des Verkäufers und/oder seiner Rechtsnachfolger sind und bleiben, ohne dass durch den Zugriff auf die Site und/oder den Kauf der Produkte irgendwelche Rechte daran abgeleitet werden können.
12.2 Es besteht Einverständnis darüber, dass die Inhalte der Site ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers weder ganz noch teilweise reproduziert, auf elektronischem oder herkömmlichem Wege übertragen, geändert oder für irgendeinen Zweck verwendet werden dürfen.
13. Anwendbares Recht, Gerichtsstand und Schlichtungsversuch
13.1 Der Vertrag unterliegt italienischem Recht und wird in Übereinstimmung mit diesem ausgelegt, unbeschadet der Anwendbarkeit der zwingenden Bestimmungen der Gesetzgebung des Landes, in dem der Kunde als Verbraucher seinen Wohnsitz hat.
13.2 Im Falle von Streitigkeiten zwischen den Parteien hat der Kunde das Recht, (i) das gemeinsame Schlichtungsverfahren in Anspruch zu nehmen (das 45 Tage nach dem Datum der Übermittlung einer schriftlichen Beschwerde genutzt werden kann), indem er die Anfrage an die E-Mail-Adresse conciliazione@consorzionetcomm.it oder an die Faxnummer 02/87181126 sendet (weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Website) oder (ii) auf die europäische Online-Streitbeilegungsplattform zuzugreifen, die von der Europäischen Kommission gemäß der Richtlinie 2013/11/EU und der Verordnung (EU) 2013/524 entwickelt und verwaltet wird, um die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kauf- oder -Dienstleistungsverträgen zwischen einem in der Europäischen Union ansässigen Verbraucher und einem in der Europäischen Union niedergelassenen Gewerbetreibenden durch Einschaltung einer ihr angeschlossenen ADR-Stelle („alternative Streitbeilegung“) zu erleichtern, die aus einer dort verfügbaren speziellen Liste ausgewählt werden kann. Um weitere Informationen zu dieser Plattform zu erhalten oder über sie ein alternatives Streitbeilegungsverfahren im Zusammenhang mit dem Vertrag einzuleiten, kann der Kunde auf den folgenden Link zugreifen: http://ec.europa.eu/odr (die anzugebende E-Mail-Adresse des Verkäufers lautet kuvera@pec.it ).
13.3 Bei allen Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag zwischen den Parteien kann der Kunde vor dem Richter seines Wohn- oder Aufenthaltsorts oder nach seiner Wahl vor dem Gericht in Mailand klagen.
14. Bereitstellung rechtlicher Unterlagen
14.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit in der Fußzeile der Website eingesehen und im PDF-Format heruntergeladen werden. Sie werden dem Kunden auch zum Zeitpunkt des Kaufs gemäß Artikel 3.1 und in der in Artikel 4.1 genannten E-Mail-Kommunikation zur Verfügung gestellt.
14.2 Die rechtliche Dokumentation wird in allen Sprachen der Länder erstellt, in denen eine übersetzte Version der Site existiert.
Sie haben eine konkrete Frage oder nicht die Antwort gefunden, nach der Sie gesucht haben?
Füllen Sie das Kontaktformular aus, die zuständige Stelle erhält Ihre Nachricht direkt und wird zeitnah antworten.
