DATENSCHUTZRICHTLINIE
INFORMATIONEN GEMÄSS ART. 13 DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 („DSGVO“) – ONLINE-VERKAUF
Nachfolgend finden Sie die von der DSGVO geforderten Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die zum Zwecke des Kaufs von Carpisa-Produkten (nachfolgend „Produkte“) auf der E-Commerce-Website www.Carpisa.com (nachfolgend „Website“) bereitgestellt werden, wie in den Allgemeinen Verkaufsbedingungen genauer beschrieben.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Kuvera Spa, Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 07563710636, mit Sitz in Piazza dei Martiri Nr. 30, 80100 – Neapel (NA) und Betriebszentrale in Interporto Lotto C, A19 – A20 – A2, 80035 – Nola (NA), E-Mail-Adresse privacy@pianofortegroup.com , zertifizierte E-Mail-Adresse kuvera@pec.it (im Folgenden „Datenverantwortlicher“).
2. Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Warum werden personenbezogene Daten verarbeitet? Auf welcher Rechtsgrundlage ist die Verarbeitung rechtmäßig? Wie lange speichern wir personenbezogene Daten? a) Um den Kauf von Produkten auf der Website zu ermöglichen. Die Ausführung eines Vertrags, an dem die betroffene Partei beteiligt ist. Für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses und für die darauffolgenden 10 Jahre, als normale Verjährungsfrist. b) Zur Erfüllung verwaltungsbuchhalterischer, steuerlicher und sonstiger rechtlicher Verpflichtungen. Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt. Im Falle eines Rechtsstreits für die gesamte Dauer desselben und bis zum Ablauf der Fristen für die Einlegung von Rechtsmitteln. c) Zur möglichen Feststellung, Ausübung oder Verteidigung der Rechte des Verantwortlichen vor und außergerichtlich (einschließlich Kreditschutz). Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen. d) Um Kreditkartendaten zu speichern und somit die Durchführung weiterer Kauftransaktionen der Produkte zu erleichtern. Die Zustimmung der betroffenen Partei. Bis zum Ablaufdatum der Karte, unbeschadet des Rechts der betroffenen Partei, jederzeit die Löschung der Daten zu verlangen. e) Um Werbemitteilungen zu ähnlichen Produkten wie den bereits verkauften an die E-Mail-Adresse des Kunden zu senden. Der sogenannte „Soft Spam“ gemäß Art. 130 Absatz 4 des Gesetzesdekrets 196/2003 („Datenschutzkodex“). Bis der Betroffene Einspruch erhebt (durch Klicken auf den Link „Abmelden“ am Ende jeder Mitteilung). f) Um profilierte Marketingaktivitäten durchzuführen: Analyse des Verhaltens und der Präferenzen der Betroffenen, abgeleitet aus den von ihnen bereitgestellten Daten in Kombination mit Daten zur Online-Navigation auf der Site (gesammelt über Cookies), um vom Verantwortlichen Werbeinhalte zu erhalten, die ihren Interessen besser entsprechen, über automatisierte Kontaktmethoden (wie E-Mail, Instant Messaging-Systeme) und/oder Online-Werbebanner. Die Zustimmung des Betroffenen. Für 4 Jahre, unbeschadet des Rechts des Betroffenen, die Zustimmung jederzeit zu widerrufen.
Nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen werden die Daten entsprechend den technischen Lösch- und Sicherungszeiträumen vernichtet, gelöscht oder anonymisiert.
3. Bereitstellung von Daten
Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten sind für den Kauf der Produkte erforderlich, während die anderen Daten optional sind.
4. Kategorien von Empfängern.
Die Daten können an andere Dritte weitergegeben werden, die als unabhängige Datenverantwortliche fungieren, wie beispielsweise Behörden und Berufsverbände.
Die Daten können im Auftrag des Verantwortlichen auch von Dritten verarbeitet werden, die gemäß Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter benannt sind, wie etwa natürliche und/oder juristische Personen, die Tätigkeiten im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken durchführen (z. B. IT-Dienste, Kommunikations- und Marketingdienste, Kundenbetreuung), auch solche mit Sitz außerhalb der Europäischen Union.
Insbesondere werden die Daten an das für die Verwaltung und Pflege der Site verantwortliche Unternehmen, nämlich VTEX Ecommerce Platform Limited, mit Sitz im Vereinigten Königreich (einem Drittland, das von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 der DSGVO mit Beschluss vom 28. Juni 2021 als angemessen erachtet wurde) übermittelt und können an seine Unterauftragsverarbeiter außerhalb der EU übermittelt werden. Wenn sich diese Unterauftragsverarbeiter in Ländern befinden, für die kein Angemessenheitsbeschluss gemäß Artikel 45 der DSGVO vorliegt, werden die von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c) der DSGVO angenommenen Standardvertragsklauseln als angemessene Garantien verwendet, wobei möglicherweise „ergänzende Maßnahmen“ vorgesehen werden, um ein Schutzniveau zu gewährleisten, das im Wesentlichen dem nach EU-Recht erforderlichen entspricht.
Darüber hinaus werden die Daten von Mitarbeitern des Verantwortlichen verarbeitet, die den für die Verfolgung des oben genannten Zwecks zuständigen Unternehmensfunktionen angehören und ausdrücklich zur Verarbeitung ermächtigt wurden und über entsprechende Arbeitsanweisungen verfügen.
5. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person kann gegebenenfalls die in den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben und insbesondere vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Ist dies der Fall, hat sie Anspruch auf Auskunft über die in Artikel 15 genannten Daten und Informationen, auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Vervollständigung unvollständiger Daten, auf Löschung von Daten in den in Artikel 17 vorgesehenen Fällen, auf Einschränkung der Verarbeitung in den in Artikel 18 der DSGVO vorgesehenen Fällen sowie auf Widerspruch aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung, die im berechtigten Interesse des Verantwortlichen erfolgt.
Darüber hinaus hat die betroffene Person, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Mittel erfolgt, das Recht, die Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie, sofern technisch machbar, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, ihre Einwilligung zu Marketingzwecken jederzeit zu widerrufen und der Verarbeitung zu solchen Zwecken, einschließlich der damit verbundenen Profilerstellung, zu widersprechen. Bei Mitteilungen per E-Mail kann die betroffene Person ihren Widerspruch auch durch Anklicken des Abmeldelinks am Ende jeder E-Mail einlegen.
Um diese Rechte auszuüben, kann sich die betroffene Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den in Absatz 1 angegebenen Kontaktstellen wenden.
Die betroffene Person hat das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Staates, in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, Beschwerde einzulegen.
INFORMATIONEN GEMÄSS ART. 13 DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 („DSGVO“) – REGISTRIERUNG/NUTZUNG DER WEBSITE
Nachfolgend finden Sie die von der DSGVO geforderten Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die zum Zwecke des Kaufs von Carpisa-Produkten (nachfolgend „Produkte“) auf der E-Commerce-Website www.Carpisa.com (nachfolgend „Website“) bereitgestellt werden, wie in den Allgemeinen Verkaufsbedingungen genauer beschrieben.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Kuvera Spa, Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 07563710636, mit Sitz in Piazza dei Martiri Nr. 30, 80100 – Neapel (NA) und Betriebszentrale in Interporto Lotto C, A19 – A20 – A2, 80035 – Nola (NA), E-Mail-Adresse privacy@pianofortegroup.com , zertifizierte E-Mail-Adresse kuvera@pec.it (im Folgenden „Datenverantwortlicher“).
2. Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Warum werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet? Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung? Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten? Um dem Benutzer die Registrierung auf der Website und die Nutzung der damit verbundenen Dienste zu ermöglichen. Zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist. Für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses und für die darauffolgenden 10 Jahre, was der normalen Verjährungsfrist entspricht.
Nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen werden die Daten entsprechend den technischen Lösch- und Sicherungszeiträumen vernichtet, gelöscht oder anonymisiert.
3. Bereitstellung von Daten
Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten sind für den Kauf der Produkte erforderlich, während die anderen Daten optional sind.
4. Kategorien von Empfängern.
Die Daten können an andere Dritte weitergegeben werden, die als unabhängige Datenverantwortliche fungieren, wie z. B. Behörden und professionelle Firmen. Die Daten können im Auftrag des Datenverantwortlichen auch von Dritten verarbeitet werden, die gemäß Art. 28 der DSGVO als Datenverarbeiter benannt sind, wie z. B. natürliche und/oder juristische Personen, die Aktivitäten im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken durchführen (z. B. IT-Dienste, Kommunikations- und Marketingdienste, Kundenbetreuung), auch solche, die außerhalb der Europäischen Union tätig sind.
Insbesondere werden die Daten an das für die Verwaltung und Pflege der Site verantwortliche Unternehmen, nämlich VTEX Ecommerce Platform Limited, mit Sitz im Vereinigten Königreich (einem Drittland, das von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 der DSGVO mit Beschluss vom 28. Juni 2021 als angemessen erachtet wurde) übermittelt und können an seine Unterauftragsverarbeiter außerhalb der EU übermittelt werden. Wenn sich diese Unterauftragsverarbeiter in Ländern befinden, für die kein Angemessenheitsbeschluss gemäß Artikel 45 der DSGVO vorliegt, werden die von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c) der DSGVO angenommenen Standardvertragsklauseln als angemessene Garantien verwendet, wobei möglicherweise „ergänzende Maßnahmen“ vorgesehen werden, um ein Schutzniveau zu gewährleisten, das im Wesentlichen dem nach EU-Recht erforderlichen entspricht.
Darüber hinaus werden die Daten von Mitarbeitern des Verantwortlichen verarbeitet, die den für die Verfolgung des oben genannten Zwecks zuständigen Unternehmensfunktionen angehören und ausdrücklich zur Verarbeitung ermächtigt wurden und über entsprechende Arbeitsanweisungen verfügen.
5. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person kann gegebenenfalls die in den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben und insbesondere vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Ist dies der Fall, hat sie Anspruch auf Auskunft über die in Artikel 15 genannten Daten und Informationen, auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Vervollständigung unvollständiger Daten, auf Löschung von Daten in den in Artikel 17 vorgesehenen Fällen, auf Einschränkung der Verarbeitung in den in Artikel 18 der DSGVO vorgesehenen Fällen sowie auf Widerspruch aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung, die im berechtigten Interesse des Verantwortlichen erfolgt.
Darüber hinaus hat die betroffene Person, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Mittel erfolgt, das Recht, die Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie, sofern technisch machbar, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, ihre Einwilligung zu Marketingzwecken jederzeit zu widerrufen und der Verarbeitung zu solchen Zwecken, einschließlich der damit verbundenen Profilerstellung, zu widersprechen. Bei Mitteilungen per E-Mail kann die betroffene Person ihren Widerspruch auch durch Anklicken des Abmeldelinks am Ende jeder E-Mail einlegen.
Um diese Rechte auszuüben, kann sich die betroffene Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den in Absatz 1 angegebenen Kontaktstellen wenden.
Die betroffene Person hat das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Staates, in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, Beschwerde einzulegen.
INFORMATIONEN GEMÄSS ART. 13 DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 („DSGVO“) – NEWSLETTER
Nachfolgend finden Sie die von der DSGVO geforderten Informationen zur Verarbeitung der E-Mail-Adresse (nachfolgend „Daten“), die zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter-Dienst bereitgestellt wird, d. h. zum regelmäßigen Versand von E-Mail-Nachrichten mit Neuigkeiten zu Produkten, Angeboten und Initiativen aus der Welt von Carpisa (nachfolgend „Newsletter-Dienst“).
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Kuvera Spa, Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 07563710636, mit Sitz in Piazza dei Martiri Nr. 30, 80100 – Neapel (NA) und Betriebszentrale in Interporto Lotto C, A19 – A20 – A2, 80035 – Nola (NA), E-Mail-Adresse privacy@pianofortegroup.com , zertifizierte E-Mail-Adresse kuvera@pec.it (im Folgenden „Datenverantwortlicher“).
2. Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Warum werden personenbezogene Daten verarbeitet? Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung? Wie lange speichern wir personenbezogene Daten? Zur Bereitstellung des Newsletter-Dienstes. Zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist. Bis Sie den Newsletter-Dienst wie in Punkt 5 unten beschrieben kündigen.
Nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen werden die Daten entsprechend den technischen Lösch- und Sicherungszeiträumen vernichtet, gelöscht oder anonymisiert.
3. Bereitstellung von Daten
Der Benutzer wird lediglich nach seiner E-Mail-Adresse gefragt, die für die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes erforderlich ist. Eine Verweigerung der Angabe dieser Adresse führt daher dazu, dass der Newsletter-Dienst nicht genutzt werden kann.
Die Bereitstellung eines Rabattcoupons für die erste Bestellung eines Benutzers dient lediglich als Anreiz für den Benutzer, den Newsletter-Service zu abonnieren und mehr über die Aktivitäten des Datenverantwortlichen zu erfahren. Es versteht sich, dass Benutzer den Newsletter-Service jederzeit kündigen können, ohne dass sie dadurch vom Rabattcoupon ausgeschlossen werden.
4. Abmeldung vom Newsletter-Dienst
Um den Empfang von E-Mails vom Newsletter-Dienst zu beenden, kann der Benutzer auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail klicken.
5. Kategorien von Empfängern.
Die Daten können an Dritte weitergegeben werden, die als unabhängige Datenverantwortliche fungieren, wie z. B. Behörden und professionelle Firmen. Die Daten können im Auftrag des Datenverantwortlichen auch von Dritten verarbeitet werden, die gemäß Art. 28 der DSGVO als Datenverarbeiter benannt sind, wie z. B. natürliche und/oder juristische Personen, die Tätigkeiten im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken ausführen (z. B. IT-Dienste, Massenversand von Mitteilungen), auch solche, die außerhalb der Europäischen Union („EU“) tätig sind.
Insbesondere werden die Daten an das für die Verwaltung und Pflege der Site verantwortliche Unternehmen, nämlich VTEX Ecommerce Platform Limited, mit Sitz im Vereinigten Königreich (einem Drittland, das von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 der DSGVO mit Beschluss vom 28. Juni 2021 als angemessen erachtet wurde) übermittelt und können an seine Unterauftragsverarbeiter außerhalb der EU übermittelt werden. Wenn sich diese Unterauftragsverarbeiter in Ländern befinden, für die kein Angemessenheitsbeschluss gemäß Artikel 45 der DSGVO vorliegt, werden die von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c) der DSGVO angenommenen Standardvertragsklauseln als angemessene Garantien verwendet, wobei möglicherweise „ergänzende Maßnahmen“ vorgesehen werden, um ein Schutzniveau zu gewährleisten, das im Wesentlichen dem nach EU-Recht erforderlichen entspricht.
Darüber hinaus werden die Daten von Mitarbeitern des Verantwortlichen verarbeitet, die zu den für die Verfolgung des oben genannten Zwecks zuständigen Unternehmensfunktionen gehören, ausdrücklich zur Verarbeitung ermächtigt wurden und über entsprechende Arbeitsanweisungen verfügen.
6. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person kann gegebenenfalls die in den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben und insbesondere vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und die in Artikel 15 genannten Informationen, auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Vervollständigung unvollständiger Daten, auf Löschung in den in Artikel 17 vorgesehenen Fällen sowie auf Einschränkung der Verarbeitung in den in Artikel 18 der DSGVO vorgesehenen Fällen. Darüber hinaus hat die betroffene Person, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, soweit technisch machbar, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Um diese Rechte auszuüben, kann sich die betroffene Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den in Absatz 1 angegebenen Kontaktstellen wenden.
Die betroffene Person hat das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Staates, in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, Beschwerde einzulegen.
INFORMATIONEN GEMÄSS ART. 13 DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 („DSGVO“) – KONTAKTFORMULAR
Nachfolgend finden Sie die gemäß der DSGVO erforderlichen Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie durch Ausfüllen des Online-Kontaktformulars und Nutzung des entsprechenden Kundendienstes bereitstellen.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Kuvera Spa, Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 07563710636, mit Sitz in Piazza dei Martiri Nr. 30, 80100 – Neapel (NA) und Betriebszentrale in Interporto Lotto C, A19 – A20 – A2, 80035 – Nola (NA), E-Mail-Adresse privacy@pianofortegroup.com , zertifizierte E-Mail-Adresse kuvera@pec.it (im Folgenden „Datenverantwortlicher“).
2. Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Warum werden personenbezogene Daten verarbeitet? Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung? Wie lange speichern wir personenbezogene Daten? Um auf Informations- oder Unterstützungsanfragen zu antworten. Um einen Vertrag zu erfüllen, an dem die betroffene Person beteiligt ist. Die Daten werden für die zur Bearbeitung der Anfrage erforderliche Zeit und in jedem Fall nicht länger als 1 Jahr gespeichert, sofern gesetzlich keine längeren Fristen vorgeschrieben sind.
Nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen werden die Daten entsprechend den technischen Lösch- und Sicherungszeiträumen vernichtet, gelöscht oder anonymisiert.
3. Bereitstellung von Daten
Die Angabe der mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten ist für die ordnungsgemäße Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich, eine Nichtbereitstellung führt zur Verhinderung des Absendens Ihrer Anfrage.
4. Kategorien von Empfängern.
Die Daten können an Dritte weitergegeben werden, die als unabhängige Datenverantwortliche fungieren, wie beispielsweise Behörden und Berufsverbände.
Die Daten können im Auftrag des Verantwortlichen auch von Dritten verarbeitet werden, die gemäß Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter benannt sind, wie etwa natürliche und/oder juristische Personen, die Tätigkeiten im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken ausführen (z. B. IT-Dienste, Kundenbetreuung), einschließlich solcher, die außerhalb der Europäischen Union („EU“) tätig sind.
Insbesondere werden die Daten an das für die Verwaltung und Pflege der Site verantwortliche Unternehmen, nämlich VTEX Ecommerce Platform Limited, mit Sitz im Vereinigten Königreich (einem Drittland, das von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 der DSGVO mit Beschluss vom 28. Juni 2021 als angemessen erachtet wurde) übermittelt und können an seine Unterauftragsverarbeiter außerhalb der EU übermittelt werden. Wenn sich diese Unterauftragsverarbeiter in Ländern befinden, für die kein Angemessenheitsbeschluss gemäß Artikel 45 der DSGVO vorliegt, werden die von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c) der DSGVO angenommenen Standardvertragsklauseln als angemessene Garantien verwendet, wobei möglicherweise „ergänzende Maßnahmen“ vorgesehen werden, um ein Schutzniveau zu gewährleisten, das im Wesentlichen dem nach EU-Recht erforderlichen entspricht.
Darüber hinaus werden die Daten von Mitarbeitern des Verantwortlichen verarbeitet, die den für die Verfolgung des oben genannten Zwecks zuständigen Unternehmensfunktionen angehören und ausdrücklich zur Verarbeitung ermächtigt wurden und über entsprechende Arbeitsanweisungen verfügen.
5. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person kann gegebenenfalls die in den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben und insbesondere vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und die in Artikel 15 genannten Informationen, auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Vervollständigung unvollständiger Daten, auf Löschung in den in Artikel 17 vorgesehenen Fällen sowie auf Einschränkung der Verarbeitung in den in Artikel 18 der DSGVO vorgesehenen Fällen. Darüber hinaus hat die betroffene Person, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, soweit technisch machbar, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Um diese Rechte auszuüben, kann sich die betroffene Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den in Absatz 1 angegebenen Kontaktstellen wenden.
Die betroffene Person hat das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Staates, in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, Beschwerde einzulegen.
Sie haben eine konkrete Frage oder nicht die Antwort gefunden, nach der Sie gesucht haben?
Füllen Sie das Kontaktformular aus, die zuständige Stelle erhält Ihre Nachricht direkt und wird zeitnah antworten.
