DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND COOKIE-RICHTLINIE
Diese Informationen richten sich an alle Personen, die die E-Commerce-Website besuchenwww.carpisa.it(im Folgenden „Website“), wird gemäß Artikel 13 der Verordnung veröffentlicht. (EU) Nr. 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) und, in Bezug auf Cookies, gemäß Art. 122 des Gesetzesdekrets 196/2003 (im Folgenden „Datenschutzgesetz“) sowie mit der entsprechenden Bestimmung des Datenschutzgaranten vom 8. Mai 2014, ergänzt durch die Bestimmung vom 10. Juni 2021 (im Folgenden „Bestimmung“).
Identität und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Kuvera S.p.A., c.f. und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 07563710636, mit Sitz in Piazza dei Martiri n. 30, 80100 — Neapel (NA) und operativem Hauptsitz in Interporto Lotto C, A19 — A20 — A2, 80035 - Nola (NA), E-Mail-Adresseprivacy@pianofortegroup.com, P.E.C. Adressekuvera@pec.it(im Folgenden „Eigentümer“).
Arten der verarbeiteten Daten
Daten zum Surfen
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb der Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domainnamen der von den Benutzern verwendeten Computer und Endgeräte, die URI/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem des Benutzers beziehen und Computerumgebung.
Diese Daten, die für die Nutzung von Webdiensten erforderlich sind, werden auch zu folgenden Zwecken verarbeitet:
statistische Informationen über die Nutzung von Diensten erhalten (am häufigsten besuchte Seiten, Anzahl der Besucher pro Uhrzeit oder Tag, geografische Herkunftsgebiete usw.);
überprüfen Sie das korrekte Funktionieren der angebotenen Dienste.
Die Navigationsdaten werden nicht länger als sieben Tage gespeichert (mit Ausnahme der Notwendigkeit, Straftaten durch die Justizbehörde festzustellen).
Die Rechtsgrundlagen der für die oben genannten Zwecke durchgeführten Verarbeitung sind die Ausführung eines Vertrags, an dem die interessierte Partei beteiligt ist, und die Verfolgung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Freiwillig vom Nutzer zur Verfügung gestellte Daten
Um bestimmte Dienste nutzen zu können — sich auf der Website registrieren, Produkte kaufen, den Newsletter abonnieren, den Kundendienst kontaktieren, sich im Bereich „Arbeiten Sie mit uns“ bewerben usw. — ist es erforderlich, personenbezogene Daten bereitzustellen, zu denen Sie sich auf die spezifischen Informationen beziehen, die zum Zeitpunkt der Erfassung bereitgestellt wurden.
Informationen, die durch Cookies verarbeitet werden
Die Website verwendet Cookies.
Was sind Cookies
Cookies (oder Markierungen) sind kleine Textdateien, die vom vom Benutzer besuchten Webserver auf dem Gerät des Benutzers (normalerweise an den Browser) gesendet werden, wenn dieser auf eine bestimmte Website zugreift, um Informationen zu speichern und zu transportieren. Sie werden gespeichert, damit wir dieses Gerät beim nächsten Besuch wiedererkennen können. Tatsächlich werden bei jedem nachfolgenden Besuch Cookies vom Gerät des Benutzers an die Website zurückgesendet.
Jedes Cookie enthält im Allgemeinen den Namen des Servers, von dem das Cookie gesendet wurde, sowie das Ablaufdatum und einen Wert, in der Regel eine eindeutige Nummer, die vom Computer zufällig generiert wird.
Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies
Cookies können nicht nur von demselben Manager der vom Benutzer besuchten Website installiert werden (Erstanbieter-Cookies), sondern auch von einer anderen Website, die sie über die erste Website installiert (Drittanbieter-Cookies) und sie erkennen kann. Dies liegt daran, dass sich auf der besuchten Website möglicherweise Elemente (Bilder, Karten, Töne, Links zu Webseiten anderer Domänen usw.) befinden, die sich auf anderen Servern als denen der besuchten Website befinden.
Technische, analytische und Profiling-Cookies
Je nach Zweck werden Cookies in technische Cookies und Profiling-Cookies unterteilt.
ICHtechnische Cookieswerden zu dem alleinigen Zweck installiert, „eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen, oder in dem Umfang, in dem der Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich um die Bereitstellung dieses Dienstes gebeten wurde, unbedingt erforderlich ist“ (siehe Artikel 122 Absatz 1, Datenschutzgesetz). Sie werden in der Regel verwendet, um eine effiziente Navigation zwischen Seiten zu ermöglichen, Benutzereinstellungen zu speichern, Informationen zu bestimmten Benutzerkonfigurationen zu speichern, Benutzer zu authentifizieren usw.
Technische Cookies können in Navigations-Cookies unterteilt werden, mit denen Daten aufgezeichnet werden, die für das normale Surfen und die Nutzung der Website auf dem Computer des Benutzers nützlich sind (um beispielsweise die bevorzugte Größe der Seite in einer Liste zu speichern) und funktionale Cookies, die es der Website ermöglichen, sich an die vom Benutzer getroffenen Entscheidungen zu erinnern, um ihre Funktionalität zu optimieren (z. B. ermöglichen funktionale Cookies der Website, sich an die spezifischen Einstellungen eines Benutzers zu erinnern, wie z. B. die Auswahl des Landes und wenn gesetzt, den Status des permanenten Zugriffs). Einige dieser Cookies (als unerlässlich oder unbedingt erforderlich bezeichnet) ermöglichen Funktionen, ohne die bestimmte Vorgänge nicht ausgeführt werden könnten.
Gemäß dem oben genannten Artikel 122, Absatz 1, Datenschutzgesetz, erfordert die Verwendung von technischen Cookies nicht die Zustimmung der Nutzer, sondern nur die Verpflichtung, die Nutzer zu informieren.
Gemäß der Bestimmung werden sogenannte Analyse-Cookies technischen Cookies gleichgestellt — und daher für die entsprechende Installation die Zustimmung der Nutzer — sogenannten Analyse-Cookies, wenn:
direkt vom Erstanbieter der Website (also ohne Eingreifen Dritter) erstellt und verwendet, um die Website zu optimieren, um aggregierte Informationen über die Anzahl der Benutzer und deren Besuch auf der Website selbst zu sammeln, sowie
von Dritten zur Verfügung gestellt und zur Verfügung gestellt, wenn:
von der Erstanbieter-Website zu rein statistischen Zwecken verwendet, sofern angemessene Minimierungsmaßnahmen ergriffen werden, um ihre Identifikationsfähigkeit zu verringern (z. B. durch Maskierung geeigneter Teile der IP-Adresse) und ausschließlich für die Erstellung aggregierter Statistiken und in der Regel in Bezug auf eine einzelne Website oder eine einzelne mobile Anwendung verwendet werden, sodass die Navigation der Person, die verschiedene Anwendungen verwendet oder verschiedene Websites besucht, nicht verfolgt werden kann;
Dritte, die den Webmessdienst für die Website bereitstellen, kombinieren, bereichern oder kreuzen keine Daten, auch wenn sie wie oben beschrieben minimiert wurden, mit anderen Informationen, die diese Dritten haben (z. B. Kundendateien oder Statistiken über Besuche auf anderen Websites), noch übertragen sie an andere Dritte.
ICHCookies zur ProfilerstellungSie werden verwendet, um die Navigation der Nutzer zu verfolgen, ihr Verhalten zu Marketingzwecken zu analysieren und Profile über ihren Geschmack, ihre Gewohnheiten, Entscheidungen usw. zu erstellen, um gezielte Werbebotschaften zu übermitteln, die auf die Interessen des Benutzers und die vom Benutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen abgestimmt sind. Diese Cookies können gemäß Art. 122 des Datenschutzgesetzes nur dann auf dem Endgerät des Benutzers installiert werden, wenn der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat, nachdem er auf die vom Garanten in der Bestimmung angegebene vereinfachte Weise informiert wurde (Veröffentlichung einer „kurzen“ Information auf der Website, die in einem Banner enthalten ist, das sofort auf der Startseite (oder einer anderen Seite, über die der Benutzer auf die Website zugreifen kann) erscheint und sich auf eine „erweiterte“ Information bezieht, auf die zugegriffen werden kann ein Link, der vom Benutzer angeklickt werden kann).
Persistente Cookies und Sitzungscookies
Basierend auf ihrer Dauer werden Cookies in permanente Cookies unterteilt, die bis zu ihrem Ablauf auf dem Gerät des Benutzers gespeichert bleiben, sofern dieser nicht von diesem entfernt wird, und Sitzungscookies, die nicht dauerhaft auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden und beim Schließen des Browsers verschwinden.
Liste der von dieser Website verwendeten Cookies
Die Website verwendet die unten aufgeführten Cookies. Bitte beachten Sie, dass der für die Datenverarbeitung Verantwortliche das Transparency and Consent Framework 2.0 („TCF 2.0“) des Vereins Interactive Advertising Bureau Europe (IAB Europe) verwendet und dass daher die von den Anbietern, die an TCF 2.0 teilnehmen, entwickelten Cookies gemäß den von IAB Europe festgelegten Zwecken klassifiziert werden.
Technische Cookies
Diese Website verwendet technische Cookies, die von der Website selbst für die unten angegebenen Zwecke installiert werden.
Diese Art von Cookies kann nicht deaktiviert werden und für ihre Installation ist, wie oben angegeben, die vorherige Zustimmung der Benutzer gemäß Artikel 122 des Datenschutzgesetzes nicht erforderlich.
Im Folgenden werden für jedes verwendete technische Cookie der Name, der Verwendungszweck und die Dauer angezeigt.
Analytische Cookies, die Profiling-Cookies entsprechen
Die Website verwendet analytische Cookies, die von Dritten erstellt und zur Verfügung gestellt werden, um Zugriffe oder Besuche auf der Website selbst statistisch zu analysieren, es dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu ermöglichen, ihre Struktur, Navigationslogik und Inhalte zu verbessern und Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln.
Weitere Details und Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:https://support.google.com/analytics/answer/1011397
Da diese Cookies nicht anonymisiert sind, ermöglichen sie die Erfassung von Informationen über Benutzer und deren Besuch auf der Website. Für diese Cookies ist die vorherige Zustimmung der Nutzer gemäß der Bestimmung erforderlich.
Im Folgenden werden für jedes verwendete Analyse-Cookie der Name, der Verwendungszweck und die Dauer angezeigt.
Vor- oder Drittanbieter/Zweck/Dauer/UIDCriteoRegistrieren Sie eine einzelne Benutzer-ID.390 DaysMRBingMessen Sie die Nutzung der Website für interne Analyse.7 Tage_GakuveraStore und zählen Sie die angesehenen Seiten.730 Tage_GidKuveraStore und zählen Sie die angesehenen Seiten.1 DayNotCidCommander ActIdentifizieren Sie den Besucher, um Statistiken pro Nutzer zu berechnen (für Kampagnen- und Seitenüberwachung, Segmentierung,...) .1 Jahr
Cookies zur Profilerstellung
Die Website verwendet von Dritten erstellte und zur Verfügung gestellte Profiling-Cookies, mit denen es möglich ist, Benutzer beim Surfen zu überwachen, ihre Präferenzen zu verfolgen und zu speichern und so Profile zu erstellen, die es ihnen ermöglichen, personalisierte Nachrichten zu senden, die ihren Interessen auf den oben angegebenen Domains besser entsprechen. Wie oben erwähnt, ist die vorherige Zustimmung der Nutzer gemäß Artikel 122 des Datenschutzgesetzes und gemäß der Bestimmung erforderlich.
Im Folgenden werden für jedes verwendete Profiling-Cookie der Name, der Verwendungszweck und die Dauer angezeigt.
Vor- oder Drittanbietername PurposeDuration_TLD_TestKuvera wird verwendet, um den Besucher anhand von Besuchen und Geräten zu identifizieren, um dem Besucher personalisierte Werbung anzuzeigen. Der Service wird von Werbezentren Dritter bereitgestellt, die Werbetreibenden Angebote in Echtzeit ermöglichen. sessionecto_bundleKuvera stellt Funktionen über die Seiten der Website zur Verfügung. 395 days_gcl_AukuveraStore-Konversionen.90 daysMUIDBingVerfolgen Sie Besuche auf verschiedenen Webseiten.390 daytest_cookieDoppelklickWird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.sessione_uetsidkuveraBestimmt, welche Anzeigen dem Endnutzer gezeigt werden sollen, der die Website besucht. 1 day_uetvidkuveraWird zur Überwachung der Nutzer.390 days_fbpkuveraVerfolgen Sie Besuche über Webseiten90 days.frFacebookWird verwendet, um Werbung und Retargeting bereitzustellen. 90 Tage
Nach Ablauf der oben angegebenen Aufbewahrungsfristen werden die Daten vernichtet oder anonymisiert, was mit den technischen Löschungs- und Sicherungsverfahren vereinbar ist.
Bereitstellung von Daten
Navigationsdaten sind für die Ausführung von Computer- und Telematikprotokollen erforderlich.
Darüber hinaus gibt es noch andere Daten, die für die Erbringung des jeweiligen Dienstes erforderlich sind (z. B. die E-Mail-Adresse für das Abonnieren des Newsletters oder die Registrierung auf der Website). Wenn Sie diese Daten nicht angeben, ist es daher unmöglich, den angeforderten Dienst zu nutzen.
Empfänger
Die mit den Webdiensten dieser Website verbundenen Behandlungen werden von Personal durchgeführt, das ausdrücklich zur Verarbeitung befugt ist und entsprechende Betriebsanweisungen erhalten hat.
Die Daten können an Dritte weitergegeben werden, die als unabhängige Verantwortliche tätig sind, wie Behörden und professionelle Unternehmen.
Die Daten können im Namen des für die Verarbeitung Verantwortlichen auch von Dritten verarbeitet werden, die gemäß Artikel 28 der DSGVO als Datenverarbeiter benannt wurden, z. B. von natürlichen und/oder juristischen Personen, die Tätigkeiten ausführen, die den oben genannten Zwecken dienen und auch außerhalb der Europäischen Union tätig sind.
Insbesondere werden die Daten an das Unternehmen übertragen, das die Website verwaltet und unterhält, nämlich VTEX Ecommerce Platform Limited, mit Sitz im Vereinigten Königreich (einem Drittland, das von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 der DSGVO mit Beschluss vom 28. Juni 2021 als angemessen erachtet wird) und können an seine Untermanager übertragen werden. In diesem Fall werden die von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c) der DSGVO angenommenen Standardvertragsklauseln als angemessene Garantien verwendet, wobei möglicherweise „zusätzliche Maßnahmen“ vorgesehen werden, um ein Schutzniveau zu gewährleisten, das dem vom EU-Recht vorgeschriebenen im Wesentlichen entspricht.
Wenn Cookies von Dritten über die Website installiert werden, beachten Sie bitte die jeweiligen Datenschutzrichtlinien, die in den obigen Tabellen aufgeführt sind.
So erteilen und widerrufen Sie die Zustimmung zur Installation von Profiling-Cookies
Profiling-Cookies werden auf Ihren Geräten nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung installiert, die durch Anklicken der Schaltfläche „Alle Cookies akzeptieren“ innerhalb des Banners mit den Kurzinformationen oder durch Auswahl von „Einstellungen verwalten“ zum Ausdruck gebracht wird, wo es möglich ist, Cookies für die angegebenen Zwecke separat zu verwalten (sowohl durch Auswahl als auch Abwahl). Die Zustimmung zur Verwendung von Cookies wird mit einem speziellen „technischen Cookie“ aufgezeichnet.
Es ist jederzeit möglich, Ihre Auswahl zu ändern und insbesondere die zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen, indem Sie unten auf jeder Seite der Website auf „Cookie-Einstellungen“ klicken.
Es wird davon ausgegangen, dass, wenn der Benutzer auf „Nur technische Cookies“ klickt, keine Profiling-Cookies installiert werden.
Benutzer können ihre Cookie-Optionen jedoch auch über die Einstellungen des verwendeten Browsers ausdrücken. Auch wenn der vom Benutzer verwendete Webbrowser so eingestellt ist, dass er Cookies automatisch akzeptiert, kann dieser die Standardkonfiguration über das Einstellungsmenü ändern, indem er alle oder einige Cookies löscht und/oder entfernt, das Senden von Cookies blockiert oder auf bestimmte Websites beschränkt. Das Deaktivieren, Blockieren oder Löschen von Cookies kann die optimale Nutzung einiger Bereiche der Website beeinträchtigen oder bestimmte Funktionen derselben verhindern sowie das Funktionieren von Diensten Dritter beeinträchtigen. Im Folgenden finden Sie die Links zu den Anleitungen zur Verwaltung von Cookies für die wichtigsten Browser:
Microsoft Internet Explorer
Microsoft Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
Safari
Oper
Für andere als die oben aufgeführten Browser ist es notwendig, die entsprechende Anleitung zu konsultieren, um zu erfahren, wie Cookies verwaltet werden können.
Die Rechte der interessierten Parteien
In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen kann die betroffene Partei zusätzlich zu den im vorstehenden Absatz angegebenen Rechten gegebenenfalls die in den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO genannten Rechte ausüben und insbesondere den Zugriff auf die sie betreffenden Daten und die in Artikel 15 genannten Informationen (Zweck der Verarbeitung, Kategorien personenbezogener Daten usw.) sowie deren Löschung in den in Art. 15 vorgesehenen Fällen beantragen. 17, die Berichtigung unrichtiger Daten, die Integration unvollständiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung in den in Artikel 18 vorgesehenen Fällen zusätzlich zur Datenübertragbarkeit (d. h. zum Empfangen von Daten in einem strukturierten Format, das üblicherweise von einem automatischen Gerät verwendet und gelesen werden kann, sowie, sofern technisch machbar, um sie ohne Hindernisse an einen anderen Eigentümer zu übertragen), wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mit automatisierten Tools durchgeführt wird.
Um ihre Rechte auszuüben, kann sich die betroffene Person an den in Absatz 1 angegebenen Kontaktstellen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Die interessierte Partei hat das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat einzureichen, in dem sie gewöhnlich wohnt oder arbeitet, oder in dem Staat, in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.
Sie haben eine konkrete Frage oder nicht die Antwort gefunden, nach der Sie gesucht haben?
Füllen Sie das Kontaktformular aus, die zuständige Stelle erhält Ihre Nachricht direkt und wird zeitnah antworten.
